Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kindergarten St. Margaretha

 

Sie sind auf der Suche nach einer Einrichtung, die sich liebevoll um Ihr Kind kümmert, es individuell und vielseitig fördert? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Lernen Sie uns und unseren Kindergarten hier näher kennen.

Wir möchten Ihr Kind in seiner persönlichen Entwicklung fördern und fürs Leben stark machen.

Unser Team sorgt mit seiner Erfahrung und seinem pädagogischen Fachwissen für eine optimale Betreuung und Förderung Ihres Kindes.

 Einen Rundgang durch unseren Kindergarten können Sie HIER machen.

Pädagogisches Konzept

Projekte - am Vormittag

 1x wöchentlich "Bewegungserziehung" für alle Kinder

 1x wöchentlich "Vorschule" für die 5-6 jährigen

 Täglich "Atelier" für alle Kinder

 

Projekte - am Nachmittag

 

 Dienstag: Musikalische Früherziehung mit Lilly

 

Schwerpunkte

ICH-Fähigkeit (Persönlichkeitsbildung)
Persönlichkeitsbildung

Selbstbewusstsein entwickeln

Körperwahrnehmung, Kraft spüren/einsetzen

andere Blickwinkel entdecken

vertrauensvoller Umgang, wechselseitige Anerkennung

SOZIAL-Fähigkeit

Kinder brauchen Kinder

Sich streiten, vertragen und gemeinsame Regeln aufstellen

Freundschaften schließen und gemeinsam lernen

Kinder lernen Verantwortung übernehmen und Einfühlvermögen

SACH-Fähigkeit

Orientierung in der Welt

Wissen und Fähigkeiten umsetzen

Zusammenhänge erkennen und verstehen

Menschen, Dinge und die Umwelt erforschen

Fragen stellen

Erkenntnisse und Erfolge erringen

Neugier und Wissensdurst stillen

Religionsbezug

Arbeit auf der Basis christlicher Glaubenserhaltung

Erziehung im christlichen Welt- und Menschenbild

Gemeinsame Gottesdienstgestaltung (zweimal jährlich)

Religiöse Einheiten gestalten wir nach Franz Kett

SACH-Fähigkeit

Montessoripädagogik

Hilf mir, es selbst zu tun

unbewusst und unreflektiert die Umwelt aufnehmen

erobern der Umgebung und streben nach erweitertem Bewusstseins und Unabhängigkeit

schnelles Überwinden von Niederlagen durch Ermutigung

Wertebezug

Anerkennung und Achtung für sich und andere erfahren

Sich nahe sein

Verantwortung gegenüber der Natur übernehmen

Kreativität und Musik

ausprobieren, phantasieren, träumen, erfinden und gestalten lernen

Bezug zur Kunst (Gespräche-Betrachtung-Gestaltung)

sich selbst nach außen zeigen (Auftritt beim Sommerfest)

Lieder singen und Instrumente kennen lernen

Klanggeschichten und Rhythmik ausprobieren

Sprachbezug

Sprache erwerben und mit anderen ..kommunizieren

Schriftsprache, Dialekt und Fremdsprache kennen lernen

Fabulieren, dichten und reimen können

gezielt Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken

verbal streiten lernen

Wahrnehmung und Bewegung

aktiv sein, sich bewegen und beweglich sein

Spaß an der Bewegung finden

Bewegungsabläufe umsetzen und Gleichgewicht schulen

Umgang mit Sportgeräten

hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen

eigene Grenzen erkennen und sich einschätzen lernen

Erweiterung des Handlungs- und Erfahrungsspielraums durch Körperbeherrschung und Beweglichkeit

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Grundschule

Frühförderstelle

Sprachheilschule, Sonderschule

Pfarrgemeinde

politische Gemeinde

Beratungsstellen (z.B. Jugendamt)

mobiler Hilfsdienst

Und selbstverständlich arbeiten wir auch mit den Eltern zusammen

Aufnahmegespräch

Elternkontakte

Eltern(mit)arbeit

Elternbeirat

Unsere Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo.-Do. : 07:00  - 16:30 

Fr. : 07:00  - 15:00 

Bringzeiten:

Mo.-Fr. : 07:00  - 08:30 

Abholzeiten:

Mo.-Do. : 12:15  - 16:30 

Fr. : 12:15  - 15:00