Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Tagesablauf im Kindergarten

 

07.30 Uhr

Unser Kindergarten öffnet seine Türen. 

-08.30 Uhr

Die Kinder kommen in ihren Gruppen an, kurze Tür- und Angelgespräche finden zwischen den Eltern und Mitarbeitern statt. Die Kinder finden nach ihrem Abschiedsritual mit Freunden ins Spiel, frühstücken und übernehmen verschiedene Aufgaben, wie z. B. Spülwascher vorbereiten, Blumen gießen, Tee holen usw.

08.30 Uhr

Die Kindergartentüren werden geschlossen

08.30 Uhr-11.00 Uhr - Freiarbeit 

Die Kinder spielen in allen Bereichen des Kindergartens, z. B. Flur, Mehrzweckraum, Turnraum, Malecke, Verkleidungs-/Puppenecke, sowie Bauecke. Dabei gelten Regeln, die mit den Kindern aufgestellt und besprochen werden.

Gleichzeitig finden in den jeweiligen Gruppenräumen Angebote verschiedener Art statt.

- Bilderbuchbetrachtungen in der Lese-/Kuschelecke

- angeleitetes Basteln

- Brettspiele

- Einführung in neue Lernmaterialien

Die Kinder puzzeln, kneten, malen, lachen und spielen.

Im Atelier können sie mit Wasser-/Acrylfarben an der Staffelei malen und mit verschiedenen Materialien gestalterisch experimentieren (Klorollen. Knöpfen, Naturmaterialien, Draht...).

Der Frühstückstisch lädt die Kinder in der Zeit von 7.00-10.30 Uhr ein mit ihren Freunden die mitgebrachte Brotzeit zu essen. Dazu gibt es vom KiGa Tee oder Leitungswasser. Anschließend spülen die Kinder Teller und Tasse (aus Porzellan) selbständig ab und räumen das Geschirr und ihre Brotzeittasche wieder auf.

11.00 Uhr

Langsam werden alle Aktivitäten beendet.

Nach dem Aufräumen

- gehen wir turnen

- treffen uns im Stuhlkreis

- gehen spazieren

- spielen im Garten

oder feiern Geburtstag.

12.15 Uhr

Abholzeit für die Kinder, die nicht über Mittag im KiGa bleiben.

12.30 Uhr-13.00 Uhr

Essenszeit für die Mittagskinder.

13.00 Uhr-13.30 Uhr

Stille Beschäftigungs- oder Ausruhzeit der Kinder. Wir hören Kassetten, lesen eine Geschichte oder Malen Mandalas.

13.30 Uhr und 14.30 Uhr

Mögliche Abholzeit 

14.00 Uhr- 15.30 Uhr

Nachmittagsangebote und Freispiel in den Gruppen. 

Ab 15.30 Uhr

Abholzeit

16.30 Uhr

Ende des Kindergarten.